Beruf & Wirtschaft

„Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS“. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf und Wirtschaft“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Resilienz) stärken, runden das Angebot ab. 

Kursleiter_innen 

Aufgrund der vielfältigen Facetten des Bereichs unterrichten hier Dozent_innen der verschiedenen Fachrichtungen. So werden die Tastschreibkurse von Fachlehrer_innen für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtet, die kaufmännischen Seminare von Fachleuten der Finanzwirtschaft, z. B. Dipl.-Kaufleuten oder Bilanzbuchhalter_innen. Die Seminare aus dem Bereich Kommunikation und Management werden von Kommunikations- und Personalentwicklungstrainer_innen, z. B. Dipl.-Pädagog_innen und Kommunikationswissenschaftler_innen, geleitet. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Portugiesisch Stufe A1 Grundkurs 2" (Nr. 3710) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Englisch Stufe B2 Carry on Talking

fast ausgebucht (1 Platz aus 10 ist frei)
Kursnr. 252-3224
Beginn Mi., 24.09.2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Dauer 8 Termine
Kursort VHS; Raum 209
Gebühr 73,00 € /70,25
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Vormittagskurs - Kleingruppe
This course gives you the opportunity to talk about many different subjects. It is mainly a conversation course but you will also be able to practise important aspects of grammar. We talk about what we have done during the week or about things we have heard in the news. We work on course material, solve exercises mainly orally and sometimes we write things down and read them out. The teacher always encourages you to give spontaneous answers. You are of course welcome to suggest a theme that you are interested in for a future lesson. The lessons take place in a friendly and relaxed atmosphere and you always go home with a smile on your face.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209

Kurs teilen: