Beruf & Wirtschaft

„Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS“. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf und Wirtschaft“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Resilienz) stärken, runden das Angebot ab. 

Kursleiter_innen 

Aufgrund der vielfältigen Facetten des Bereichs unterrichten hier Dozent_innen der verschiedenen Fachrichtungen. So werden die Tastschreibkurse von Fachlehrer_innen für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtet, die kaufmännischen Seminare von Fachleuten der Finanzwirtschaft, z. B. Dipl.-Kaufleuten oder Bilanzbuchhalter_innen. Die Seminare aus dem Bereich Kommunikation und Management werden von Kommunikations- und Personalentwicklungstrainer_innen, z. B. Dipl.-Pädagog_innen und Kommunikationswissenschaftler_innen, geleitet. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Ganzheitliches Gedächtnistraining für Menschen ab 60" (Nr. 1340) wurde in den Warenkorb gelegt.

Ganzheitliches Gedächtnistraining für Menschen ab 60

Anmeldung möglich ( 7 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-1340
Beginn Di., 16.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Dauer 3 Termine
Kursort VHS; Raum 101
Gebühr 20,00 € /17,25
Teilnehmer 10 - 15

Kursbeschreibung

Vormittagskurs zum Kennenlernen

Wer rastet, der rostet - das gilt auch für unser Gedächtnis. Möchten Sie geistig aktiv bleiben? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Das Ganzheitliche Gedächtnistraining hat den gesamten Menschen im Blick: Geist, Körper und Seele. In jeder Kursstunde machen wir viele praktische Einzel- und Gruppenübungen, die Ihre Merkfähigkeit, Konzentration und Kreativität trainieren, kombiniert mit Bewegungs-, Koordinations- und Entspannungselementen. In ruhiger Atmosphäre lernen Sie zudem Techniken kennen, mit denen Sie sich z. B. Namen und Zahlen besser merken können. Alles ohne Stress und Leistungsdruck - die Freude am Lernen steht im Mittelpunkt.
Für Menschen mit Demenz nicht geeignet.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 101
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 101
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 101

Kurs teilen: