Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern.
Sonnenstrom vom Balkon
Kursnr. | 252-1161 |
Beginn | Di., 30.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS; Raum 106 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 10 - 50 |
Kursbeschreibung
VortragSolarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter_innen die Energiewende voranbringen.
Kooperationsveranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW
kleiner Vortragsraum
Im Werth 646282 Dorsten