Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern. 
 

Kursdetails
Veranstaltung "Strauch- und Obstbaumschnitt" (Nr. 2824) wurde in den Warenkorb gelegt.

Strauch- und Obstbaumschnitt

Anmeldung möglich ( 9 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-2824
Beginn Sa., 21.02.2026, 09:30 - 13:15 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 209
Gebühr 22,00 € /15,00
Teilnehmer 10 - 12

Kursbeschreibung

Wochenendworkshop
Eine sichere Ernte und ein schöner Blütenflor sind bei Obstbäumen und Sträuchern nur durch einen fachgerechten Schnitt zu erzielen. In der theoretischen Einführung werden die unterschiedlichen Schnittformen (Pflanz-, Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt) und -punkte erläutert, die Sie im heimischen Garten erproben können, sowie geeignete Handwerkszeuge vorgestellt.

Kurs teilen: