Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails
Veranstaltung "Nacken-Schulter-Kiefer-Entspannung" (Nr. 2203) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Upcycle deine Möbel - Holz neuen Glanz verleihen

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-6450
Beginn Fr., 07.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 25,00 €
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Workshop
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie grundlegende handwerkliche Techniken zur Aufarbeitung alter Holzmöbel kennen. Im Fokus steht das fachgerechte Abschleifen von Lack- oder Farbschichten, um das Holz optimal auf eine neue Gestaltung mit Farbe, Beize oder Lasur vorzubereiten. Neben einer anschaulichen Einführung in verschiedene Schleifmethoden und Werkzeugarten wird im geschützten Rahmen direkt praktisch gearbeitet. Dabei werden auch Besonderheiten beim Schleifen von Kanten und Profilen sowie wichtige Schutzmaßnahmen vermittelt. Im zweiten Teil steht das Auftragen von Lack im Mittelpunkt: Wie lassen sich Farbeffekte gezielt erzielen und wie wird das Ergebnis professionell fixiert? Ein Infoteil sowie ein Handout geben zusätzliche Tipps zur Versiegelung mit Öl oder Klarlack. Der Kurs richtet sich an alle, die Möbel kreativ und nachhaltig neu gestalten möchten.
Bitte bringen Sie mit: Schutzkleidung (Handschuhe, Brillen, festes Schuhwerk, Gehörschutz).

Kurs teilen: