Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails
Veranstaltung "DIY-Basics: Dein Einstieg ins Handwerk" (Nr. 6451) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

DIY-Basics: Dein Einstieg ins Handwerk

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-6451
Beginn Sa., 08.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 50,00 €
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Wochenendworkshop
Dieser praxisnahe Workshop richtet sich an alle Frauen, die grundlegende handwerkliche Techniken lernen und direkt anwenden möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. In geschützter Atmosphäre wird ein breites Spektrum an Themen behandelt: Vom sicheren Umgang mit Bohrmaschine und Dübel über das Verlegen von Laminat oder Klick-Vinyl bis hin zu professionellen Streichtechniken und dem fachgerechten Schleifen von Holzoberflächen. Auch das kreative Möbel-Upcycling kommt nicht zu kurz – ein ausgedientes Kleinmöbel erhält eine neue Gestaltung und Funktion. Der Workshop vermittelt Basiswissen verständlich und anwendungsorientiert. Zahlreiche Übungen an Übungswänden und -materialien sorgen dafür, dass jede Teilnehmerin etwas mit nach Hause nimmt – sei es neues handwerkliches Können oder Inspiration für eigene Projekte.
Bitte bringen Sie mit: Schutzkleidung (Handschuhe, Brillen, festes Schuhwerk, Gehörschutz).

Kurs teilen: