Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails
Veranstaltung "Acrylmalerei" (Nr. 6331) wurde in den Warenkorb gelegt.

Acrylmalerei

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-6331
Beginn Mo., 15.09.2025, 15:30 - 17:45 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 60,00 € /44,00
Teilnehmer 6 - 8

Kursbeschreibung

Nachmittagskurs
Wenn Sie Lust auf Farbe und Formen haben und in einer angenehmen Atmosphäre malen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Thema mit oder lassen Sie sich im Kurs inspirieren. Wir malen gegenständlich, abstrakt oder gegenstandslos. Es gibt für jede_n individuelle Tipps und teilweise gemeinsame Übungen. Durch Bildbetrachtungen und Besprechungen profitieren alle voneinander. Anfänger_innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Bitte bringen Sie mit: bereits vorhandenes Material und zusätzlich Acrylpapier, DIN A3-Block (mind. 170g), Zeichenpapier, Tesakrepp, Bleistift(e) Stärke B zwischen 4 und 8, Anspitzer, alten Lappen, alte Kunststoffdecke zum Abdecken des Arbeitstisches, Acrylfarben und Pinsel. Für Neuanschaffungen gibt es am ersten Kurstag Empfehlungen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.09.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
22.09.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
06.10.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
27.10.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005

Kurs teilen: