Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Pilates Workout am Abend" (Nr. 2321) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Pilates Workout am Abend

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-2321
Beginn Mi., 17.09.2025, 19:45 - 21:00 Uhr
Dauer 9 Termine
Kursort VHS; Raum 008
Gebühr 78,50 €
Teilnehmer 9 - 14

Kursbeschreibung

"Es ist der Geist, der sich den Körper formt." Aus dieser Erkenntnis hat Joseph Pilates eine fundierte Trainingsmethode entwickelt, welche Bewegung mit Wahrnehmung verbindet. Das Training fokussiert auf die Effizienz der Motorik, indem die Ressourcen des Körpers optimiert werden. Es wirkt dadurch korrektiv und präventiv. Im Mittelpunkt stehen die Verbindung der Bewegung mit der Atmung, der Einsatz der tiefen Bauchmuskulatur und ein korrektes Ausrichten des Bewegungsapparates. Das Training beinhaltet Übungen, die Stabilität, Mobilität, Kraft, Ausdauer und Entspannung fördern.
Der Kurs eignet sich nicht für Teilnehmende mit gravierenden Beeinträchtigungen des Bewegungsapparats. Bitte befragen Sie ggf. ärztliches Fachpersonal.
Körperliches Belastungsniveau: mittel
Bitte bringen Sie mit: bequeme Sportkleidung, Antirutschsocken, Handtuch
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.09.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008

Kurs teilen: