Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Kinderverschickungen" (Nr. 1130) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Gesundes Fastfood für Erwachsene

Anmeldung möglich ( 10 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-2716
Beginn Fr., 26.09.2025, 18:15 - 22:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Carola-Martius-Haus Rhade, Saal
Gebühr 31,00 € /28,25
Teilnehmer 8 - 12

Kursbeschreibung

Burger, Wraps & Co.: Fast Food muss nicht ungesund sein! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ihre Lieblingsgerichte schnell, einfach und mit frischen Zutaten selbst zubereiten. Ganz ohne Fertigprodukte, dafür mit viel Geschmack und guten Nährstoffen. Perfekt für Berufsalltag, Freizeit oder den kleinen Hunger zwischendurch!
Lebensmittel- und Getränkeumlage von 12,00 EUR sind in der Kursgebühr enthalten.
Bitte bringen Sie mit: eine Schürze und eine verschließbare Kunststoffdose für Reste.

Kurs teilen: