Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Portugiesisch Stufe A1 Grundkurs 2" (Nr. 3710) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

1. Dorstener Nachhaltigkeitstag – Erleben, Staunen, Mitmachen

Keine Anmeldung möglich
Kursnr. 252-2801
Beginn Sa., 15.11.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Forum
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 0 - 600

Kursbeschreibung

Die Volkshochschule Dorsten lädt gemeinsam mit der Stabstelle Umwelt der Stadt Dorsten herzlich zum 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag ein. Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreicher Tag voller Aktionen, Erlebnisse und kreativer Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ob aktiv mitmachen, sich informieren oder einfach staunen – für alle Generationen ist etwas dabei. Geboten wird ein buntes Programm: praktische Workshops für Groß und Klein, spannende Experimente und eine mitreißende Wissenschaftsshow der „Physikanten“, kreative Upcycling-Angebote zum Ausprobieren, Vorträge und Präsentationen, ein Flohmarkt und Tauschbörsen sowie das Repair-Café Dorsten. Auch kulinarisch ist für alles gesorgt. Ein Highlight ist die Vorstellung eines eigens produzierten Musikvideos von Dorstener Kindern. Der 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag zeigt auf vielfältige Weise, wie nachhaltiges Handeln im Alltag gelingen kann – gemeinschaftlich, lokal und mit Freude am Mitgestalten. Ein Tag für die ganze Familie!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - wir freuen uns auf Sie!

Kurs teilen: