Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Wellness-Yoga" (Nr. 2225) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Englisch Stufe B2/C1 Compact English Course

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-3223
Beginn Mo., 03.11.2025, 08:30 - 14:30 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS; Raum 218
Gebühr 215,00 € /212,25
Teilnehmer 4 - 16

Kursbeschreibung

Bildungsurlaub
If you need to improve your English, then this intensive course will help you. You will have the opportunity to learn how to communicate clearly and effectively. Practice makes perfect! The course themes are fitted to the needs of people who need English in the workplace. It is, however, suitable for people who just enjoy improving their language skills. The themes are: greeting people, introductions etc., talking about your workplace, your home, your town, reading and writing e-mails (business and private), job descriptions etc., telephoning, making polite conversation (small talk), visiting a hotel and a restaurant, asking and answering questions, an overview of the most important grammar, vocabulary that is applicable for the workplace and travelling. The learning environment is formal but also relaxed. You will learn by talking, reading, writing, listening and doing! There will also be fun activities to help you to laugh while learning. Your tutor will provide you with short presentations to introduce the themes and provide you with written and spoken exercises and activities that will help you to easily understand and improve your English.
Das Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt gegeben.
Die Kursgebühr beinhaltet eine Teilnahmebescheinigung.
Allgemeine Hinweise und Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie auf S. 79.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 218
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 218
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 218
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 218
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 14:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 218

Kurs teilen: