Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails
Veranstaltung "Busfahrt: Sonderausstellung: Kirchner. Picasso" (Nr. 6615) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Englisch Stufe B2 Carry on Talking

fast ausgebucht (1 Platz aus 10 ist frei)
Kursnr. 252-3224
Beginn Mi., 24.09.2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Dauer 8 Termine
Kursort VHS; Raum 209
Gebühr 73,00 € /70,25
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Vormittagskurs - Kleingruppe
This course gives you the opportunity to talk about many different subjects. It is mainly a conversation course but you will also be able to practise important aspects of grammar. We talk about what we have done during the week or about things we have heard in the news. We work on course material, solve exercises mainly orally and sometimes we write things down and read them out. The teacher always encourages you to give spontaneous answers. You are of course welcome to suggest a theme that you are interested in for a future lesson. The lessons take place in a friendly and relaxed atmosphere and you always go home with a smile on your face.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 209

Kurs teilen: