Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern.
Kursleiter_innen
Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Sportbootführerschein See/Binnen
Kursnr. | 252-2461 |
Beginn | Di., 16.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS; Raum 109 |
Gebühr | 99,00 € |
Teilnehmer | 8 - 30 |
Kursbeschreibung
Der SBF See ist ein amtlich anerkannter Führerschein und auf den deutschen See-Schifffahrtsstraßen für Sportboote mit Motor von mehr als 11,03 kW (15 PS) vorgeschrieben. Dieser gilt für Motor und Segelyachten.Er umfasst u. a. Gesetzeskunde, Motorkunde, Wetter-, Gezeitenkunde, Navigation, seemännische Knoten usw.
Der SBF Binnen ist ein amtlich anerkannter Führerschein zum Führen von Sportbooten mit Motor ab 15 PS (11.03 kW) und bis 20 m Länge auf allen Binnen-Schifffahrtsstraßen.
Mindestalter: 16 Jahre für beide SBF (Den SBF Binnen lediglich unter Segeln - ohne Motor - kann man auch schon mit 14 Jahren erwerben).
Die Lehrgänge schließen mit einer Prüfung vor einer offiziellen Prüfungskommission ab.
Bitte kommen Sie unbedingt zum Informationsabend, bevor Sie sich anmelden: Voraussetzungen, Kursverlauf und weitere anfallende Kosten (Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, praktische Ausbildung etc.) werden am Informationsabend bekannt gegeben. Die hier gekennzeichneten Gebühren beziffern die theoretische Ausbildung an der VHS. Die praktische Ausbildung, die Prüfungen sowie die Kosten für Lernmaterial sind nicht in der Kursgebühr enthalten.