Veranstaltung "Englisch mit Muße Stufe A1
Grundkurs 3" (Nr. 3211) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Stress adé - Bildungsurlaub Stressbewältigung
      
        Anmeldung möglich ( 6 Plätze sind frei)
      
    
   
    | Kursnr. | 252-2201 | 
| Beginn | Mi., 19.11.2025, 08:30 - 16:00 Uhr | 
| Dauer | 3 Termine | 
| Kursort | VHS; Raum 106 | 
| Gebühr | 112,50 € /109,75 | 
| Teilnehmer | 6 - 12 | 
Kursbeschreibung
BildungsurlaubIn diesem Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung lernen Sie, was Sie für sich selbst tun können, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. "So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich", unter diesem Motto lernen Sie in drei Tagen alltagstaugliche, aber nicht ganz alltägliche Techniken und Methoden (u. a. Lachyoga, Integrative Music-Relaxation) kennen, um dem Alltag mit mehr Gelassenheit und emotionaler Stabilität entgegenzublicken. Sie erlernen Wissen über Resilienz, Zeitmanagement sowie Stressbewältigung und aktivieren Ihre eigenen Ressourcen. Der Umgang mit Ihren individuellen Gefühlen, Befindlichkeiten, Möglichkeiten und Grenzen wird gefördert. Durch ausführliche Teilnehmerunterlagen gelingt Ihnen der einfache Transfer in den (beruflichen) Alltag. Vorwissen ist in keinem der Entspannungsverfahren vonnöten. Wünschenswert sind Interesse und Offenheit (auch am Schweigeprozess).
Bitte bringen Sie mit: ggf. eigene Gymnastikmatte (Matten sind vorhanden), Decke, Kissen, gemütliche Kleidung, dicke Socken, ausreichend Getränke, ggf. Imbiss für das Mittagessen.
Allgemeine Hinweise und Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie auf S. 79.
kleiner Vortragsraum
Im Werth 646282 Dorsten
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    19.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    08:30 - 16:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 106
  
Datum
  
    20.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    08:30 - 16:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 106
  
Datum
  
    21.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    08:30 - 16:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 106
  
 
                    
                
                