Veranstaltung "Französisch Stufe B1" (Nr. 3315) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 
 Schmuckgestaltung
      
        
       fast ausgebucht  
        (1 Platz aus 12 ist frei)  
      
      
    
   
    | Kursnr. | 252-6410 | 
| Beginn | Mo., 15.09.2025, 19:30 - 21:45 Uhr | 
| Dauer | 9 Termine | 
| Kursort | VHS; Raum 005 | 
| Gebühr | 98,00 € /39,50 | 
| Teilnehmer | 8 - 12 | 
Kursbeschreibung
Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger_innen als auch für Fortgeschrittene. Sie verarbeiten Silber, Edelsteine, Perlen und andere Materialien. Anfänger_innen erlernen die Grundtechniken des Goldschmiedens (Sägen, Feilen, Bohren, Biegen etc.), Fortgeschrittene vertiefen diese Kenntnisse. So entstehen sehr individuelle Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen wie z. B. Anhänger, Ketten, Ringe, Ohrschmuck usw.Allgemeine Verbrauchsmaterialien stellt die Kursleiterin gegen 4,00 EUR Kostenumlage zur Verfügung. Hinzu kommen Materialkosten für Ihr individuelles Schmuckstück.
Bitte bringen Sie mit: Zeichenutensilien.
    Datum
  
  
    Uhrzeit
  
  
    Ort
  
Datum
  
    15.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    22.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    29.09.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    06.10.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    27.10.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    03.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    10.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    17.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
Datum
  
    24.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    19:30 - 21:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Im Werth 6,
    VHS; Raum 005
  
