Veranstaltung "Angehörigenunterhaltspflicht" (Nr. 1173) wurde in den Warenkorb gelegt.
Angehörigenunterhaltspflicht
Anmeldung möglich ( 49 Plätze sind frei)
Kursnr. | 252-1173 |
Beginn | Mi., 12.11.2025, 19:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS; Raum 106 |
Gebühr | 10,00 € /7,25 |
Teilnehmer | 12 - 50 |
Kursbeschreibung
VortragDurch das Angehörigenentlastungsgesetz vom 01.01.2020 ist die Haftung sowohl für Angehörige, die Ehepartner_innen der Heimbewohner_innen und die Heimbewohner_innen selbst mit ihrem Vermögen nicht beseitigt. Die Kosten von Pflegeleistungen oder Heimunterbringung können oftmals durch die Rente bzw. das eigene Einkommen der Betroffenen nicht erbracht werden. Ab welchem Einkommen sind Kinder ihren Eltern gegenüber noch unterhaltspflichtig? Welches Vermögen müssen die Eltern oder ihre Kinder einsetzen, müssen Schenkungen, insbesondere Übertragungen von Grundbesitz, rückabgewickelt werden? Die Referentin erläutert aus ihrer Praxis als Rechtsanwältin hierzu die Grundsätze und wichtige Detailfragen bei der Gestaltung von Übertragungsverträgen.
kleiner Vortragsraum
Im Werth 646282 Dorsten
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Im Werth 6,
VHS; Raum 106