Beruf & Wirtschaft

„Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS“. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf und Wirtschaft“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Resilienz) stärken, runden das Angebot ab. 

Kursleiter_innen 

Aufgrund der vielfältigen Facetten des Bereichs unterrichten hier Dozent_innen der verschiedenen Fachrichtungen. So werden die Tastschreibkurse von Fachlehrer_innen für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtet, die kaufmännischen Seminare von Fachleuten der Finanzwirtschaft, z. B. Dipl.-Kaufleuten oder Bilanzbuchhalter_innen. Die Seminare aus dem Bereich Kommunikation und Management werden von Kommunikations- und Personalentwicklungstrainer_innen, z. B. Dipl.-Pädagog_innen und Kommunikationswissenschaftler_innen, geleitet. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails

Die kreative Meal-Prep-Küche - schnelle italienische Rezepte zaubern

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-2741
Beginn Mo., 06.10.2025, 18:00 - 21:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 006
Gebühr 36,00 € /33,25
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung

Wer kennt nicht die Situation: Man kommt nach Hause, hat einen „Mordshunger“, und im Kühlschrank befinden sich nur die üblichen Verdächtigen. Frustriert schließt man den Kühlschrank und bestellt sich etwas beim Lieferdienst.
Das mag in diesem Moment zwar die richtige Entscheidung für den Magen sein, aber auf Dauer bekommt der Körper die Quittung, und auch das Portemonnaie leidet. An diesem Kochabend lernen wir, wie man mit wenigen Mitteln unkompliziert italienische Speisen zaubern kann – schnell, kreativ und lecker, und das ganz ohne Abstriche beim Genuss. Einige Gerichte, die mehr Zeit in der Zubereitung benötigen, werden vorbereitet.
Lebensmittelumlage von 17 EUR und Rezeptkopien sind bereits in der Gebühr enthalten.
Bitte bringen Sie mit: ein Trockentuch und eine Schürze.

Kurs teilen: