Beruf & Wirtschaft
„Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS“. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf und Wirtschaft“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Resilienz) stärken, runden das Angebot ab.
Kursleiter_innen
Aufgrund der vielfältigen Facetten des Bereichs unterrichten hier Dozent_innen der verschiedenen Fachrichtungen. So werden die Tastschreibkurse von Fachlehrer_innen für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtet, die kaufmännischen Seminare von Fachleuten der Finanzwirtschaft, z. B. Dipl.-Kaufleuten oder Bilanzbuchhalter_innen. Die Seminare aus dem Bereich Kommunikation und Management werden von Kommunikations- und Personalentwicklungstrainer_innen, z. B. Dipl.-Pädagog_innen und Kommunikationswissenschaftler_innen, geleitet. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Keramik kunterbunt!
Kursnr. | 252-6312 |
Beginn | Fr., 05.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Kreativstudio von Adele, Auf dem Beerenkamp 18 46282 Dorsten |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 10 |
Kursbeschreibung
WorkshopTauche ein in die Welt der Keramikmalerei! In diesem Workshop erhältst du eine kurze Einführung in die Kunst der Keramikmalerei und lernst verschiedene Techniken und Werkzeuge kennen. Du kannst aus sieben verschiedenen Rohlingen dein Lieblingsstück aussuchen (Teller, Schmuckteller, Herzteller, Tasse, Schüssel, Kerzenständer und Schild) und gestaltest deine Keramik ganz nach deinen Vorstellungen. Mit unseren verschiedenen Techniken, Hilfsmitteln und Vorlagen ist es ganz einfach. Du kannst stempeln, vorzeichnen, ausmalen, tupfen oder einfach frei drauf los malen. Wir stehen dir bei Fragen zur Seite und unterstützen dich gerne bei der Umsetzung deiner kreativen Ideen. Nach dem Glasieren und Brennen ist deine Keramik nach etwa 14 Tagen abholbereit.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Der Kurs wird unterstützt durch die NRW-Projektförderung Kulturrucksack.