Beruf & Wirtschaft
„Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS“. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf und Wirtschaft“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (z. B. Kommunikation, Resilienz) stärken, runden das Angebot ab.
Kursleiter_innen
Aufgrund der vielfältigen Facetten des Bereichs unterrichten hier Dozent_innen der verschiedenen Fachrichtungen. So werden die Tastschreibkurse von Fachlehrer_innen für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtet, die kaufmännischen Seminare von Fachleuten der Finanzwirtschaft, z. B. Dipl.-Kaufleuten oder Bilanzbuchhalter_innen. Die Seminare aus dem Bereich Kommunikation und Management werden von Kommunikations- und Personalentwicklungstrainer_innen, z. B. Dipl.-Pädagog_innen und Kommunikationswissenschaftler_innen, geleitet. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Mission R – Ein digitales Abenteuer
Kursnr. | 252-2816 |
Beginn | Di., 14.10.2025, 12:00 - 14:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Revierpark Vonderort, Bottroper Str. 322, 46117 Oberhausen |
Gebühr | 5,50 € /2,75 |
Teilnehmer | 5 - 10 |
Kursbeschreibung
ExkursionNatur-Spiel - live im Revierpark Vonderort: Hilf der GreenForce Agency das Wissen über die Natur zu bewahren und die Umwelt wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Für unser geheimes Netzwerk suchen wir NextGeneration Agents, die die Geheimnisse der Natur erleben und bewahren. Deshalb haben wir versteckte Trainingsparcours in den Revierparks installiert. Werde unser nächster Special Agent und entdecke in spannenden Challenges deine Skills!
Die Themen Tiere, Pflanzen, Ökologie und Klima werden im Park auf eine besondere Art erlebbar. Die neue App des RVR wird zunächst vorgestellt und erklärt. Danach erkundet ihr auf eigene Faust den Revierpark und die Natur vor Ort. Am Ende schließt ein kurzer Erfahrungsaustausch die Exkursion ab. Benötigt wird ein Smartphone, auf das die App im Vorhinein heruntergeladen werden sollte. Den Link erhaltet ihr rechtzeitig vor der Exkursion.
Kooperationsveranstaltung mit Haus Ripshorst, Oberhausen