Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern.
Ab in die Pilze - im Oktober
Kursnr. | 252-2819 |
Beginn | So., 19.10.2025, 08:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Parkplatz Dachsberg, Zum Dachsberg,45721 Haltern am See |
Gebühr | 29,00 € /8,00 |
Teilnehmer | 12 - 15 |
Kursbeschreibung
ExkursionUnter sachkundiger Leitung erfahren Sie auf dieser Pilzwanderung durch die Haard Wissenswertes aus den Themenkreisen "Ökologie, Speisepilze, Giftpilze". Der Referent ist Pilzsachverständiger DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie).
Die Anreise erfolgt in PKW.