Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern. 
 

Kursdetails

Europäischer Weinabend

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-2751
Beginn Fr., 10.10.2025, 18:00 - 21:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 218
Gebühr 57,00 €
Teilnehmer 9 - 16

Kursbeschreibung

Der Abend beginnt mit einem prickelnden Glas Sekt. Rot- und Weißweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten Frankreichs, Spaniens, Italiens und Deutschlands sollen probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete und ihrer Rebsorten herauszuschmecken wie z. B. Frucht, Mineralität, Bodentönigkeit (z. B. Schiefer), Frucht-Säure-Spiel etc. Es werden ca. 20 Weine vorgestellt. Dazu werden passende Kleinigkeiten als Essensbegleiter gereicht. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Weinetikett, Technik der Weinherstellung etc.
Bitte sorgen Sie für eine sichere Heimfahrt.

Kurs teilen: