Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern.
Intuitives Malen und Gestalten
Kursnr. | 251-6312 |
Beginn | Mi., 05.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS; Raum 005 |
Gebühr | 121,00 € /118,25 |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs verbindet Kunst mit Selbsterfahrung. Das intuitive Malen und/oder Gestalten ist eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst zu beschenken. Mit Zeit für Kreativität, um Neues auszuprobieren und zu entdecken, Zeit um „abzuschalten“, um in Farben und im Tun zu versinken, um mit sich selbst (wieder) in Kontakt zu kommen. Und auch im wertschätzenden Austausch und in der Verbindung mit den anderen Kursteilnehmer_innen können wertvolle, neue Erfahrungen gemacht werden. In diesem Kurs geht es nicht um Techniken und weniger um die Kunstwerke, die am Ende entstehen, sondern vor allem um den persönlichen Prozess des Malens und Gestaltens. Der Kurs richtet sich daher an alle Erwachsenen, unabhängig von künstlerischem Vorwissen oder Talent. Auch Menschen, die von sich denken, „Ich kann nicht malen“, sind hier herzlich willkommen.Die verbrauchsabhängige Materialumlage von ca. 3,00 EUR pro Termin ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.