Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern. 
 

Kursdetails

Malen und Zeichnen für Kids

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-6332
Beginn Mo., 17.11.2025, 15:00 - 17:15 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 54,00 €
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Nachmittagskurs
Wir malen und zeichnen mit dicken Buntstiften und Wasserfarben. Spielerisch erlernen wir spannende Dinge wie Anatomie, Proportionen sowie Licht und Schatten. Mit viel Spaß fördern die kindgerechten Übungen gleichzeitig Spontaneität, Intuition und Neugier.
Bitte bringt mit: 1 Aquarellblock (möglichst DIN A3), 1 Zeichenblock (möglichst DIN A3), Wachsmalstifte und/oder richtig dicke Buntstifte, Anspitzer, 1 Wasserfarbkasten, 1 dicken, großen Pinsel, 1 alten Lappen, 2 Wasserbehälter, Getränke für die Pause und für den ersten Maltag eure Lieblingspuppe oder euer Lieblingsstofftier und einen Handspiegel.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
15.12.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005

Kurs teilen: