Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern.
Städtepartnerschaften - warum und wozu?
Kursnr. | 251-1130 |
Beginn | Mi., 05.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS; Raum 108 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 6 - 25 |
Kursbeschreibung
VortragDer Vortrag erläutert den Sinn und die Bedeutung von Städtepartnerschaften für Dorsten und deren Rolle in unserer gemeinsamen europäischen Zukunft. Es werden die Aufgaben und Herausforderungen bei der Umsetzung der Partnerschaftsziele vorgestellt. Anregungen für mögliche Aktivitäten können in der anschließenden Diskussion gerne eingebracht werden. Der Vortrag richtet sich an alle Bürger_innen, die mehr über Städtepartnerschaften erfahren oder sich in diesem Bereich engagieren möchten.