Politik & Gesellschaft
VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern.
Tai Chi Chuan: Yang Stil (Aufbaustufe III)
| Kursnr. | 252-2231 |
| Beginn | Di., 16.09.2025, 20:00 - 21:30 Uhr |
| Dauer | 11 Termine |
| Kursort | Pestalozzischule; Sporthalle |
| Gebühr | 77,00 € /2,75 |
| Teilnehmer | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
In diesem Kurs wird der letzte Teil der langen Form gelehrt; hinzu kommen das Innere des Tai Chi Chuans, wie z.B. die Yin-Yang Form, Zentrum-Bewegung und Spiralbewegungen in der Form, die auch mit Hilfe eines Partners geübt werden. Qi Gong-Übungen begleiten diesen Kurs.Sie sollten möglichst zweimal den Grundstufen-Kurs Tai Chi Chuan (siehe Kurs Nr. 2270) in den zurückliegenden Semestern besucht haben bzw. über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, warme Socken.