Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern. 
 

Kursdetails

Weihnachtlicher Töpferworkshop

fast ausgebucht (1 Platz aus 8 ist frei)
Kursnr. 252-6423
Beginn Sa., 29.11.2025, 10:30 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 44,50 €
Teilnehmer 6 - 8

Kursbeschreibung

Wochenendworkshop
Gestalten Sie individuelle Weihnachtsdekoration oder handgemachte Geschenke in einem kompakten Töpferworkshop. An nur einem Samstag gestalten Sie unter Anleitung Ihr erstes Werkstück und können anschließend eigene Ideen umsetzen oder Vorlagen der Kursleitung nutzen. Ob stimmungsvolle Windlichter, Weihnachtsteller, Baumschmuck oder Geschenke – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Dieser Workshop richtet sich an Anfänger_innen ohne Vorerfahrung. Zusätzliche Materialkosten für Ton und Glasur werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Die fertigen Objekte können nach dem Brennvorgang in der VHS abgeholt werden. Bitte bringen Sie mit: Messer, Schwamm, Nudelholz und (falls gewünscht) Stempel/Ausstechformen.

Kurs teilen: