Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails

Erich Kästner - mehr als nur Emil und die Detektive

Anmeldung möglich ( 26 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-6110
Beginn Di., 25.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Carola-Martius-Haus, Rhade
Gebühr 10,00 € /7,25
Teilnehmer 10 - 31

Kursbeschreibung

Vortrag
Wer kennt ihn nicht? Seine Bücher haben viele von uns durch die Kindheit begleitet: "Das doppelte Lottchen", "Pünktchen und Anton", "Das fliegende Klassenzimmer" oder "Emil und die Detektive" sind längst Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Doch Erich Kästner war weit mehr als nur Autor beliebter Kinderbücher. Er führte ein interessantes Leben als Mensch mit Höhen und Tiefen – als Schriftsteller, Satiriker, Zeitzeuge und kritischer Geist seiner Epoche. Wie hat er seine Lebenserfahrungen literarisch verarbeitet? Welche Spuren finden sich in seinen Werken? Der Vortrag gibt Einblicke in das vielseitige Schaffen Erich Kästners – jenseits der bekannten Geschichten – und lädt dazu ein, den Autor neu zu entdecken.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Carola-Martius-Haus Rhade

Kurs teilen: