Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern.
Intuitives Malen und Gestalten
Kursnr. | 251-6312 |
Beginn | Mi., 05.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS; Raum 005 |
Gebühr | 121,00 € /118,25 |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs verbindet Kunst mit Selbsterfahrung. Das intuitive Malen und/oder Gestalten ist eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst zu beschenken. Mit Zeit für Kreativität, um Neues auszuprobieren und zu entdecken, Zeit um „abzuschalten“, um in Farben und im Tun zu versinken, um mit sich selbst (wieder) in Kontakt zu kommen. Und auch im wertschätzenden Austausch und in der Verbindung mit den anderen Kursteilnehmer_innen können wertvolle, neue Erfahrungen gemacht werden. In diesem Kurs geht es nicht um Techniken und weniger um die Kunstwerke, die am Ende entstehen, sondern vor allem um den persönlichen Prozess des Malens und Gestaltens. Der Kurs richtet sich daher an alle Erwachsenen, unabhängig von künstlerischem Vorwissen oder Talent. Auch Menschen, die von sich denken, „Ich kann nicht malen“, sind hier herzlich willkommen.Die verbrauchsabhängige Materialumlage von ca. 3,00 EUR pro Termin ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.