Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails

Lach- und Atemtraining: Die Kraft des Lachens und der Atmung entdecken!

Kurs abgeschlossen
Kursnr. 251-2215
Beginn Mo., 03.02.2025, 19:00 - 19:45 Uhr
Dauer 5 Termine
Kursort VHS; Raum 001
Gebühr 20,00 € /17,25
Teilnehmer 7 - 12

Kursbeschreibung

Möchten Sie Stress abbauen, Ihre Lebensfreude steigern und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit tun? In diesem Kurs ist das möglich! In fünf abwechslungsreichen Einheiten sind Sie eingeladen, die transformative Kraft des Lachens und der bewussten Atmung zu erleben. Durch verschiedene Lachübungen, das Lachen ohne Grund und einfache, im Alltag leicht anwendbare Atemtechniken können Sie u. a. Ihr Immunsystem stärken, Ihre Konzentration verbessern und Schmerzsymptome lindern. Jede Einheit endet mit einer kurzen Entspannungstechnik, in der das Erlebte nachklingen kann. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Alles, was Sie mitbringen sollten, ist Neugierde, Leichtigkeit, Freude an Gemeinschaft sowie Offenheit, bequeme Kleidung und ein ggf. ein Getränk.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 19:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
10.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 19:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 19:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
24.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 19:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
10.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 19:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001

Kurs teilen: