Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails

Präventionskurs Aktiv entspannen mit Qigong für Erwachsene - Aufbaukurs

Anmeldung möglich ( 3 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-2251
Beginn Di., 16.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer 10 Termine
Kursort VHS; Raum 001
Gebühr 95,00 € /45,75
Teilnehmer 7 - 10

Kursbeschreibung

Präventionskurs
Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Gesundheit ist nach Auffassung der TCM nur möglich, wenn Körper, Seele und Geist eine harmonische Einheit bilden. Ist das Qi - die Vitalkraft - gestört, gerät der Mensch und seine Gesundheit aus der Balance. Qigong stellt einen Weg dar, eine vitale Balance herzustellen und zu erhalten. Es besteht aus sanften und zugleich sehr wirksamen körperlichen und geistigen Übungen. In diesem Kurs werden alle bekannten Übungsfolgen aus den vorherigen Kursen wiederholt, vertieft und durch neue Bewegungsangebote erweitert.
So können die Teilnehmenden in einen harmonischen körperlichen Bewegungs- und Atemfluss kommen und durch die häufig spiraldynamischen Übungen den Körper intensiv stimulieren. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorerfahrungen.
Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, Sportschuhe oder Socken und evtl. eine Erfrischung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 001

Kurs teilen: