Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails

Radtour: Drachen und Sterne: die Halde Hoheward

Anmeldung möglich ( 23 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-6613
Beginn So., 28.09.2025, 11:00 - 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Start: Bf. Dorsten
Gebühr 19,50 € /16,75
Teilnehmer 15 - 25

Kursbeschreibung

Diese Radtour über gewohnt grüne Wege führt zur wohl spektakulärsten Halde im Ruhrgebiet: der Halde Hoheward. Gelegen am Fuße der ehemaligen Zeche Ewald ist sie der Höhepunkt im Landschaftspark Hoheward. Sie gilt als eine der größten Halden Europas (!) und ist mit einem aufwändig gestalteten Wegesystem ausgestattet, das zu einer Reihe von Highlights führt. Über die Drachenbrücke geht es auf die Balkonpromenade, die den Berg in mittlerer Höhe komplett umrundet und wunderschöne Aussichten bietet. Auf zwei Plateaus grüßen Sonnenuhr und Himmelsastronomie – eine Art Freiluft-Volkshochschule. Sie zeigt, wie schon in archaischen Zeiten die Menschen die Uhrzeiten, Monate und Jahre bestimmten. Sie geben als weithin sichtbare Landmarken der Halde ihr unverwechselbares Gesicht – und wir erfahren, warum es sich bei ihnen nicht um Kunst handelt. Außerdem bietet der Haldengipfel eine phantastische Fernsicht über das gesamte Ruhrgebiet.
Nach dem „Gipfelsturm“ ist eine wohlverdiente Einkehr angesagt, bevor es auf einem anderen Weg, wieder autofrei durchs Grüne, nach Dorsten zurück geht. Die Tour führt in Herten auch über die neue „Allee des Wandels“ auf ehemaligen Bahntrassen.
Länge: ca. 55 km
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.09.2025
Uhrzeit
11:00 - 18:30 Uhr
Ort
Start: Bf. Dorsten

Kurs teilen: