Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.

Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern. 

 

Kursdetails

Glanzstücke – Schmuck selbst gemacht

Kurs abgeschlossen
Kursnr. 251-6410
Beginn Mo., 03.02.2025, 19:30 - 21:45 Uhr
Dauer 9 Termine
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 97,50 € /39,50
Teilnehmer 8 - 12

Kursbeschreibung

Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger_innen als auch für Fortgeschrittene. Sie verarbeiten Silber, Edelsteine, Perlen und andere Materialien. Anfänger_innen erlernen die Grundtechniken des Goldschmiedens (Sägen, Feilen, Bohren, Biegen etc.), Fortgeschrittene vertiefen diese Kenntnisse. So entstehen sehr individuelle Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen wie z. B. Anhänger, Ketten, Ringe, Ohrschmuck usw.
Allgemeine Verbrauchsmaterialien stellt die Kursleiterin gegen 4,00 EUR Kostenumlage zur Verfügung. Hinzu kommen Materialkosten für Ihr individuelles Schmuckstück. Bitte bringen Sie Zeichenutensilien mit.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
10.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
24.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
10.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
17.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
24.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
07.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005

Kurs teilen: