Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails

Busfahrt: Bad Münstereifel und Weihnacht auf Burg Satzvey

Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. 252-6614
Beginn Sa., 29.11.2025, 08:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Abfahrt in Dorsten 8.00 Uhr
Gebühr 63,00 €
Teilnehmer 1 - 8

Kursbeschreibung

Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, die am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich (Ortsteil Satzvey) im Kreis Euskirchen, liegt. Sie gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes und ist Ausdruck adliger Kultur. Die Burg befindet sich seit mehr als 300 Jahre im Familienbesitz und ist auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich. Im Mittelpunkt dieser Exkursion steht die Burgweihnacht am Nachmittag. Am Vormittag unternimmt die Gruppe eine Führung durch die mittelalterliche Altstadt des benachbarten Bad Münstereifel, mit seinen verwinkelten Gassen und schönen Fachwerkhäusern.

Die VHS Gladbeck führt diese Fahrt in Kooperation mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde sowie mit der VHS Dorsten durch.

Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor der Fahrt.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kurs teilen: