Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern.
Kursleiter_innen
Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Gitarre als Begleitinstrument: Grundkurs
Kursnr. | 252-6210 |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | Gymnasium Petrinum Raum A111 |
Gebühr | 77,50 € |
Teilnehmer | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
Sie wollten schon immer Ihre Lieblingslieder auf der Gitarre begleiten? Dann ist dieser Kurs genau der richtige Einstieg! In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Grundakkorde kennen, einfache Schlag- und Zupftechniken sowie das Stimmen Ihrer Gitarre. Ob deutsche Klassiker oder englischsprachige Hits – schon bald begleiten Sie erste Songs selbstständig und mit Spaß. Ganz nebenbei tauchen wir in die Grundlagen der Musiktheorie ein – verständlich erklärt und direkt anwendbar. Der Fokus liegt auf der Praxis: gemeinsam spielen, ausprobieren und Freude am Musizieren entwickeln. Vorkenntnisse brauchen Sie nicht – nur ein wenig Zeit zum Üben.Bitte bringen Sie mit: eine spielbare Gitarre und einen Notenständer.
Auch für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.