Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufl iche Interessen lassen sich dabei miteinander verbinden. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails

Intuitives Malen und Gestalten

Kurs abgeschlossen
Kursnr. 251-6312
Beginn Mi., 05.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer 10 Termine
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 121,00 € /118,25
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Dieser Kurs verbindet Kunst mit Selbsterfahrung. Das intuitive Malen und/oder Gestalten ist eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst zu beschenken. Mit Zeit für Kreativität, um Neues auszuprobieren und zu entdecken, Zeit um „abzuschalten“, um in Farben und im Tun zu versinken, um mit sich selbst (wieder) in Kontakt zu kommen. Und auch im wertschätzenden Austausch und in der Verbindung mit den anderen Kursteilnehmer_innen können wertvolle, neue Erfahrungen gemacht werden. In diesem Kurs geht es nicht um Techniken und weniger um die Kunstwerke, die am Ende entstehen, sondern vor allem um den persönlichen Prozess des Malens und Gestaltens. Der Kurs richtet sich daher an alle Erwachsenen, unabhängig von künstlerischem Vorwissen oder Talent. Auch Menschen, die von sich denken, „Ich kann nicht malen“, sind hier herzlich willkommen.
Die verbrauchsabhängige Materialumlage von ca. 3,00 EUR pro Termin ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
26.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
05.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
19.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
26.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
02.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
09.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005

Kurs teilen: