Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern.
Kursleiter_innen
Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Keramik kunterbunt!
Kursnr. | 252-6312 |
Beginn | Fr., 05.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Kreativstudio von Adele, Auf dem Beerenkamp 18 46282 Dorsten |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 10 |
Kursbeschreibung
WorkshopTauche ein in die Welt der Keramikmalerei! In diesem Workshop erhältst du eine kurze Einführung in die Kunst der Keramikmalerei und lernst verschiedene Techniken und Werkzeuge kennen. Du kannst aus sieben verschiedenen Rohlingen dein Lieblingsstück aussuchen (Teller, Schmuckteller, Herzteller, Tasse, Schüssel, Kerzenständer und Schild) und gestaltest deine Keramik ganz nach deinen Vorstellungen. Mit unseren verschiedenen Techniken, Hilfsmitteln und Vorlagen ist es ganz einfach. Du kannst stempeln, vorzeichnen, ausmalen, tupfen oder einfach frei drauf los malen. Wir stehen dir bei Fragen zur Seite und unterstützen dich gerne bei der Umsetzung deiner kreativen Ideen. Nach dem Glasieren und Brennen ist deine Keramik nach etwa 14 Tagen abholbereit.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Der Kurs wird unterstützt durch die NRW-Projektförderung Kulturrucksack.