Kulturelle Bildung

„Kultur macht stark!“ 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger_ innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. So stellt die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ fest: „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. 

Kursleiter_innen 

Die Kursleitenden des Fachbereichs Kulturelle Bildung kommen überwiegend aus künstlerischen, (kunst-)pädagogischen und (kunst-)handwerklichen Arbeitsfeldern sowie aus Ingenieur- und Architekturberufen. Damit spiegeln sie die inhaltliche Vielfalt des Fachbereiches wider. Aber auch kreative, in ihrer Themenstellung erfahrene und kompetente Autodidakten werden eingesetzt. Allen Kursleitenden gemeinsam ist ein hohes Maß an Engagement, Kommunikationsfreude und Flexibilität bei der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten. Nachfragen zu Qualifikation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.

 

Kursdetails

Tai Chi Chuan: Yang Stil (Aufbaustufe III)

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. 252-2231
Beginn Di., 16.09.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 11 Termine
Kursort Pestalozzischule; Sporthalle
Gebühr 77,00 € /2,75
Teilnehmer 8 - 20

Kursbeschreibung

In diesem Kurs wird der letzte Teil der langen Form gelehrt; hinzu kommen das Innere des Tai Chi Chuans, wie z.B. die Yin-Yang Form, Zentrum-Bewegung und Spiralbewegungen in der Form, die auch mit Hilfe eines Partners geübt werden. Qi Gong-Übungen begleiten diesen Kurs.
Sie sollten möglichst zweimal den Grundstufen-Kurs Tai Chi Chuan (siehe Kurs Nr. 2270) in den zurückliegenden Semestern besucht haben bzw. über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, warme Socken.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.09.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
23.09.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Storchsbaumstr. 65, Pestalozzischule; Sporthalle
Seite 1 von 2

Kurs teilen: