Strafen und Konsequenzen in der Erziehung: Grenzen setzen, ohne zu verletzen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 251-1310 |
Beginn | Di., 13.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS; Raum 106 |
Gebühr | 10,00 € /7,25 |
Teilnehmer | 10 - 50 |
Kursbeschreibung
VortragIn der Erziehung spielen Strafen und Konsequenzen seit jeher eine zentrale Rolle. Eltern und Erziehende stehen oft vor der Frage, wie sie auf Fehlverhalten reagieren sollen, um Kindern Orientierung und klare Grenzen zu geben. Doch wie wirksam sind Strafen wirklich, und welche Konsequenzen fördern ein verantwortungsvolles Verhalten, ohne das Vertrauen und die emotionale Bindung zu gefährden?Es werden verschiedene Ansätze der Erziehung im Umgang mit Strafen und Konsequenzen beleuchtet und untersucht, welche Formen von Konsequenzen sinnvoll sind, um Kindern Grenzen aufzuzeigen, und wo Strafen eventuell mehr schaden als nützen. Gemeinsam erörtern wir, wie Erziehung gelingen kann, ohne dabei die kindliche Entwicklung und das Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen, und welche Alternativen es zu herkömmlichen Strafen gibt.
Die Dozentin ist selbst Mutter von zwei Kindern, Erzieherin, Frühpädagogin (B.A.), Systemische Familienberaterin und Klinische Psychologin.
kleiner Vortragsraum
Im Werth 646282 Dorsten
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Im Werth 6,
VHS; Raum 106