Deutsch & Fremdsprachen

„In der Welt zu Hause“ - die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und der Welt sowie sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Volkshochschule unterstützt die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit den Zusammenhalt Europas zu fördern. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre berufl ichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis, fördern die Offenheit für andere Kulturen und das lebenslange Lernen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration, Sprachen öffnen Türen. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Kursberatung

Wenn Sie sich zu einem Fremdsprachenkurs neu anmelden möchten und Vorkenntnisse in der betreffenden Sprache haben, nutzen Sie bitte unseren Service zur persönlichen oder telefonischen Beratung. Damit möchten wir Ihnen bei der Auswahl eines Kurses helfen, der Ihrem Kenntnisstand und Ihren persönlichen Lernzielen entspricht.

Persönliche oder telefonische Beratung: Fremdsprachen

VHS, Raum 212 

oder Tel. 0 23 62 / 66 41 83

Sie können Ihren Sprachstand in vielen Sprachen kostenfrei bei einigen Verlagen sowie verlagsunabhängig online testen:

Es besteht außerdem die Möglichkeit, in einen laufenden Kurs auch unverbindlich hineinzuschnuppern!
 

Kursdetails

Hatha-Yoga am Abend

Kurs abgeschlossen
Kursnr. 251-2240
Beginn Mo., 13.01.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Dauer 6 Termine
Kursort VHS; Raum 008
Gebühr 39,00 € /3,00
Teilnehmer 8 - 12

Kursbeschreibung

Hatha-Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken, das bei regelmäßigem Üben dazu führt, die Beweglichkeit des Körpers zu erhöhen, das Nervensystem positiv zu beeinflussen und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Die entspannungsbetonte, meditative Yoga-Arbeit steht im Vordergrund und ermöglicht eine langfristige körperlich-seelische Harmonisierung. Den Rahmen des Kurses bildet ein Thema aus der Yoga-Philosophie, die auch im Alltag umgesetzt werden kann und die positiven Veränderungen unterstützt. Wesentliche Themen und Elemente sind neben der Wirbelsäule besonders die Atmung und das Sitzen in der Stille zur Selbstreflexion.
Einsteigende sind herzlich willkommen!
Bitte bringen Sie mit: warme Sportkleidung, Wollsocken, Decke.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.01.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
20.01.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
27.01.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
10.02.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008
Datum
17.02.2025
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 008

Kurs teilen: