Deutsch & Fremdsprachen

„In der Welt zu Hause“ - die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und der Welt sowie sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Volkshochschule unterstützt die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit den Zusammenhalt Europas zu fördern. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre berufl ichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis, fördern die Offenheit für andere Kulturen und das lebenslange Lernen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration, Sprachen öffnen Türen. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Kursberatung

Wenn Sie sich zu einem Fremdsprachenkurs neu anmelden möchten und Vorkenntnisse in der betreffenden Sprache haben, nutzen Sie bitte unseren Service zur persönlichen oder telefonischen Beratung. Damit möchten wir Ihnen bei der Auswahl eines Kurses helfen, der Ihrem Kenntnisstand und Ihren persönlichen Lernzielen entspricht.

Persönliche oder telefonische Beratung: Fremdsprachen

VHS, Raum 212 

oder Tel. 0 23 62 / 66 41 83

Sie können Ihren Sprachstand in vielen Sprachen kostenfrei bei einigen Verlagen sowie verlagsunabhängig online testen:

Es besteht außerdem die Möglichkeit, in einen laufenden Kurs auch unverbindlich hineinzuschnuppern!
 

Kursdetails

Intuitives Malen und Gestalten

Kurs abgeschlossen
Kursnr. 251-6312
Beginn Mi., 05.02.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Dauer 10 Termine
Kursort VHS; Raum 005
Gebühr 121,00 € /118,25
Teilnehmer 6 - 10

Kursbeschreibung

Dieser Kurs verbindet Kunst mit Selbsterfahrung. Das intuitive Malen und/oder Gestalten ist eine wundervolle Möglichkeit, sich selbst zu beschenken. Mit Zeit für Kreativität, um Neues auszuprobieren und zu entdecken, Zeit um „abzuschalten“, um in Farben und im Tun zu versinken, um mit sich selbst (wieder) in Kontakt zu kommen. Und auch im wertschätzenden Austausch und in der Verbindung mit den anderen Kursteilnehmer_innen können wertvolle, neue Erfahrungen gemacht werden. In diesem Kurs geht es nicht um Techniken und weniger um die Kunstwerke, die am Ende entstehen, sondern vor allem um den persönlichen Prozess des Malens und Gestaltens. Der Kurs richtet sich daher an alle Erwachsenen, unabhängig von künstlerischem Vorwissen oder Talent. Auch Menschen, die von sich denken, „Ich kann nicht malen“, sind hier herzlich willkommen.
Die verbrauchsabhängige Materialumlage von ca. 3,00 EUR pro Termin ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
19.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
26.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
05.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
19.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
26.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
02.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005
Datum
09.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Im Werth 6, VHS; Raum 005

Kurs teilen: