Schule & Lernen

Die VHS bietet Ihnen staatliche Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen auf unterschiedlichem Niveau an. Die Kurse legen wichtige Grundlagen für eine qualifizierte Berufsausbildung und bereiten auf schulische Weiterbildung vor. Sie werden nach § 6 Abs. 1 des Weiterbildungsgesetzes Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage einer staatlichen Prüfungs- und Ausbildungsordnung durchgeführt. Die Prüfungen werden nicht vor einem externen Prüfungskomitee abgelegt, sondern bei den im Lehrgang unterrichtenden Lehrer_innen der Volkshochschule. Alle Abschlüsse sind staatlich anerkannt.
Beratung und Anmeldung
Die Zulassung und Einstufung in die Lehrgänge erfolgen ausschließlich im Rahmen einer persönlichen Beratung. Mindestvoraussetzungen für die Aufnahme in die Lehrgänge sind die Erfüllung der Vollzeitschulpfl icht und ein Mindestalter von 17 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangseinstiegs. Vorleistungen und bereits erworbene Abschlüsse können angerechnet werden und ggf. zu einer Lehrgangsverkürzung führen.
Bitte vereinbaren Sie möglichst frühzeitig einen persönlichen Beratungstermin.
Unsere Kursleiter_innen
In diesem Fachbereich unterrichten Dozent_innen mit der Lehramtsbefähigung für Schulen der Sekundarstufe I und/oder II (in der Regel nachgewiesen durch ein erstes und zweites Staatsexamen bzw. einen Master of Education und abgeschlossenen Vorbereitungsdienst). Nachfragen zu Qualifi kation und Kompetenz einzelner Kursleiter_innen beantworten wir Ihnen gern.
Machen Sie Ihr Abitur doch online!
Abitur-online.nrw ist ein Bildungsangebot für Menschen, die das traditionelle Angebot eines Kollegs oder Abendgymnasiums aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können. Dieses Weiterbildungsangebot zum Erwerb des Abiturs gibt Studierenden eine höhere Flexibilität, weil Teile des Unterrichts durch ein Selbststudium am heimischen Computer und in virtuellen Lerngruppen ersetzt werden. Abituronline.nrw wird am Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe (www.wbk-el.de) nicht nur abends, sondern auch in Kombination mit Vormittagsunterricht angeboten (siehe Veranstaltung Nr. 4110).
Wohnen und Pflege im Alter: Informationen und Beratung für ein selbstbestimmtes Leben
Kursnr. | 252-1174 |
Beginn | Di., 07.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Bibi am See, Wulfen-Barkenberg |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 25 |
Kursbeschreibung
VortragWie kann ich im Alter selbstbestimmt leben? Welche Wohnformen und Pflegeangebote passen zu meiner Lebenssituation? Und wo finde ich Unterstützung, wenn ich oder ein Angehöriger Hilfe benötigt?
Expert_innen des Beratungs- und Infocenters Pflege der Stadt Dorsten sowie der Wohnberatung des Caritasverbands Dorsten geben einen umfassenden Überblick rund um Pflege, Wohnen im Alter und Unterstützungsangebote in Dorsten. Die Veranstaltung richtet sich an Senior_innen, pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und individuelle Fragen zu stellen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Demografiebeauftragten der Stadt Dorsten und dem Caritasverband Dorsten.