Gesundheit & Umwelt

"VHS macht gesünder!" Dies belegt die bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, welche Bedeutung körperlicher Bewegung zukommt, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen. In unseren Veranstaltungen werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte.
Kursleitende
Die Kursleitenden im Fachbereich Gesundheit und Umwelt verfügen je nach Themenstellung über eine fachlich fundierte Ausbildung bzw. Erfahrungen in medizinischen, psychologischen, psychosozialen, sport- und tanzpädagogischen, ernährungs- oder umweltbezogenen Arbeits- und Berufsfeldern.
Mind the Earth
Kursnr. | 251-1160 |
Beginn | Mo., 10.03.2025, 08:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 34 Termine |
Kursort | VHS; Forum |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 0 |
Kursbeschreibung
AusstellungDie Foto-Ausstellung „Mind the Earth“, entwickelt vom dänischen Künstler und Städteplaner Kasper Brejnholt Bak, präsentiert Satellitenbilder, die die Bedeutung des Klimaschutzes und nachhaltigen Handelns verdeutlichen. Die Ausstellung, die erstmals 2019 die UN-Weltklimakonferenz in New York begleitete, war bereits in mehreren Metropolen weltweit zu sehen und zeigt Dilemmata sowie positive Beispiele im Umgang mit Ressourcen. Die Themen umfassen Energie, Landnutzung, Wasser, Städte und Mobilität.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Lions Clubs wird die Ausstellung vom 14.03. bis 17.04. im Bildungszentrum Maria Lindenhof in Dorsten gezeigt. Die Eröffnung findet am 14.03. um 18 Uhr statt, mit Redebeiträgen von Bak und Claudia Kühne (Lions-Distrikt Niedersachsen und Bremen). Begleitende Bildungsangebote für Schulen werden angeboten.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.