Politik & Gesellschaft

VHS, Demokratische Orte des Lernens: Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Die Veranstaltungen sind geprägt durch fundierte sachliche Informationen und offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, die die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden entwickeln und erweitern. 
 

Politik & Gesellschaft Geschichte, Zeitgeschehen, Recht

Kurse

Städtepartnerschaften - warum und wozu?

  • Datum: Mi. 05.02.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: VHS; Raum 108
0,00 €

Erben und Vererben

  • Datum: Mi. 26.02.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
  • Ort: VHS; Raum 106
10,00 €

Von Deutschland bis zur NATO: Aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitspolitik Europas

  • Datum: Do. 27.02.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: VHS; Raum 106
10,00 €

Umgang mit Stammtischparolen - Workshop

  • Datum: Sa. 15.03.2025
  • Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
  • Ort: VHS; Raum 218
19,00 €

Energetisch sanieren - Vom Keller bis zum Dach

  • Datum: Di. 13.05.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: VHS; Raum 108
0,00 €

Die letzten Stimmen des Widerstands - Lesung

  • Datum: Di. 20.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
  • Ort: VHS; Forum
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechpartner

Claudia Trachternach
Tel. 02362/6641-63
c.trachternach@dorsten.de

Claudia Trachternach
Tel. 02362/6641-63
c.trachternach@dorsten.de